Hella Schwemer-Martienßen, Chefin der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen, spart, wie man ihr geboten. Erste Zweigstellen hat sie geschlossen, Gebühren für audiovisuelle Medien sind geplant. Doch die strukturellen Probleme löst das nicht
Handynutzer bekommen ab dem 7. Februar in der Staatsbibliothek Hausverbot für einen Tag. Mit dieser rigiden Maßnahme reagiert die Bibliothek auf immer häufigere Telefonate im Lesesaal
Blockdieker Schüler demonstrieren für den Erhalt ihrer Bibliothek im Stadtteil. Alle drei Bürgerschafts-Fraktionen fordern vom Senat jetzt ultimativ ein Unterstützungskonzept für Schulbüchereien
Schlechte Nachrichten bei den Berlin-Brandenburgischen Buchwochen: Personaleinsparungen, Etatkürzungen – die Berliner Bibliotheken leben zumeist von der Substanz und vergraulen damit ihre gerade erst gewonnene Leserschaft
Weil der Niedergang der Berliner Bibliotheken unaufhaltsam scheint, versuchen sie per Fusion ihrer Finanzkrise beizukommen – und verlieren trotzdem Leser. Ein Blick hinter die Ausleihe und die Regale
Seit Montag ist die neue Zentralbibliothek am Wall eröffnet, wenn auch vorerst nur probeweise. Wo einst nur die Polizeiautos parkten, will man jetzt mediterranes Flair schaffen – und die Jugendlichen mit Computerspielen zum Lesen verlocken