Darf der Holtzbrinck-Verlag die „Berliner Zeitung“ kaufen – ohne den „Tagesspiegel“ zu verkaufen? Bundeswirtschaftsminister Clement grübelt weiter und hört sich heute nochmals alle Argumente an
Nach dem Erfolg von „Deutschland sucht den Superstar“ sucht jetzt das ZDF die „Deutsche Stimme 2003“. Ein Besuch beim Casting in Berlin, wo sich aufgeregte Talente die Klinke in die Hand gaben
Während die Privatsender zwischen den Jahren knausern und versuchen, sich mit „Sissi“ aus der Affäre zu ziehen, protzen die Öffentlich-Rechtlichen mit teuer koproduzierten Historienschinken über „Julius Caesar“ oder „Napoelon“ – um sie dann auf entlegenen Sendeplätzen zu verstecken
Die PDS-Fraktion will morgen die Senderehe von SFB und ORB billigen – und damit Regelungen, die sie lange kritisiert hat. Eine schwammige Resolution soll ihr das Gesicht wahren helfen
Da der Staatsvertrag nur Eckpunkte vorgibt, bleibt noch genug, worüber sich alle Beteiligten streiten können. Klar ist nur, dass am Ende weniger zu sehen und zu hören sein wird – und das geht vor allem zu Lasten von freien Mitarbeitern
Bei einer europäischen Mediendesign-Konferenz diese Woche in Sevilla machten sich die zahlreichen Fernsehgestalter trotz Rezession wenig Sorgen. Denn die „Corporate Identity“ wird immer wichtiger