Umwelt- und Entwicklungshilfeorganisationen in Niedersachsen schlagen Alarm: Im Rahmen der Stiftungs-Neuordnung soll ihr Einfluss bei der Verteilung der Gelder der Bingo-Lotterie des NDR gekappt werden
Ex-"Tagesschau"-Chef Bernhard Wabnitz wurde als Inoffizieller Mitarbeiter der Stasi geführt. Wabnitz dementiert, Kontakt zur Bespitzelungsbehörde gehabt zu haben.
Angst vor Krawall: Multiplex-Kino sagt Übertragung des Spiels Deutschland-Türkei ab. Nach Viertelfinal-Sieg feiern tausende Türken friedlich. In vielen Städten werden wegen tanzender und singender Fans Straßen gesperrt
Vor 40 Jahren erschütterte der Tod des Boxers Jupp Elze die deutsche Sportwelt. Er gilt als erster deutscher Doping-Toter der Neuzeit. Der Ahrensburger Journalist Rolf Kunkel übertrug das Drama als Radioreporter in die Wohnzimmer
Zur Debatte stehen Auschwitz, Subventionen, Copyright und Definitionsmacht: Der Krieg zwischen alten und neuen Medien am Beispiel von "FAZ" und Perlentaucher.
Am 1. 1. wird der Kika zehn Jahre alt. Auch wenn der demografische Trend gegen ihn arbeitet, hat sich der Kinderkanal mit preisgekrönten Programmen und viel Engagement durchgesetzt. Ein Besuch
Wie Reiner Pfeiffer aus dem Dunstkreis der Bremer CDU zum Wahlkampfhelfer für Uwe Barschel wurde, und was der Springer-Verlag damit zu tun hatte. Entscheidendes Treffen heute vor 20 Jahren
„Verrückt nach Paris“-Regisseur Eike Besuden produziert eine Fernseh-Romanze mit dem Arbeitstitel „Casanova“ – finanziert von Nordmedia und Sat1, aber gedreht in der „Film-Diaspora“ Bremen. Das ist dem Senat gar einen Termin im Rathaus wert