In allen vier Bundesländern ist der Hörfunkmarkt hart umkämpft. In Hamburg und Schleswig-Holstein liegen Private in der Publikumsgunst vorn, in Bremen und Niedersachsen Öffentlich-Rechtliche. Großer Gewinner überall: NDR 2
Die Radiofrequenz 100,6 hat eine bewegte Geschichte. Gerade wurde sie neu vergeben. Die Lizenz zum Senden bekam ein Experiment. Zur Zielgruppe gehören Technologie- und Unterhaltungsfreaks
Die konservative Voice of America wird bald verstummen. Dafür hat das liberale National Public Radio eine eigene Frequenz bekommen. Wenn alles glatt läuft, soll das neue Programm ab April über den Äther in die Berliner Luft gehen
Wenn die Banklehre zur längsten Vorbereitungszeit auf eine Rolle wird: Christoph Maria Herbst ist zurück als stellvertretender Abteilungsleiter „Stromberg“ (So., 22.10 Uhr, Pro7). Dass sich die Büro-Sitcom trotz schwacher Quoten durchgesetzt hat, ist auch sein Verdienst
Fast 30 Sender bedudeln Berlin. Fast 30 Sender versprechen mehr Abwechslung, mehr Beats oder mehr Cash. Die taz nahm sie beim Wort und drehte eine Runde durch die Berliner Radioskala
Ein Jahr RBB-Fernsehen: „Das Kleinkind lernt laufen“, sagt Intendantin Reim. Doch das Programm bleibt weiter umstritten – und auch die Finanz- und Personalprobleme sind bislang nicht gelöst