Nach langen Verhandlungen zwischen ORB und SFB steht jetzt einer Fortsetzung der gemeinsamen Radioprogramme offenbar nichts mehr im Weg. Durch finanzielle Zugeständnisse sichert sich der SFB den Führungsanspruch bei zwei der vier Programme
■ ARD-Fernsehteam wurde nach eigenen Angaben am Silvesterabend von schlagenden Ordnern am Brandenburger Tor bedrängt. Veranstalter: Ordner haben nur SAT.1-Technik geschützt
Der Berliner Privatsender Radio Paradiso steht vor dem Aus. Die Macher von Deutschlands erstem christlichem Vollprogramm kämpfen um Geld und Gesellschafter ■ Von Kerstin Willers
■ Unruhe unter den freien Mitarbeitern des Staatsfernsehens. Wer nicht bis zum 1. Juni einer Tarifsenkung zustimmt, soll gehen. Widerstand der Beschäftigten könnte Sendebetrieb gefährden
■ "Ich bieg dir 'n Regenbogen. Rio Reiser - Rockpoet": Eine Dokumentation von Peter Möbius, dem ältesten Bruder des "Königs von Deutschland", und Hanno Brühl (Sa., 23.40 Uhr, arte)
■ Die Produzenten des „Ekel-TV“ im Offenen Kanal sind Redskins und wehren sich gegen den Vorwurf des Rechtsradikalismus. Geschmacklosigkeiten finden sie okay
■ "Sanfte Songs und gute Nachrichten" erst später auf Sendung: Das christliche Boulevardradio "Paradiso" hat seinen Sendestart auf Aschermittwoch verschoben