Hamburg startet ein Modellprojekt für minderjährige Sexualstraftäter. Vorreiter ist der Verein „Wendepunkt“ in Pinneberg, wo Jungen in einer Therapie ihre Täterrolle aufarbeiten. Für die Teilnahme genügt der Verdacht
Zwei Belastungszeugen, ein Geständnis – und trotzdem ein Freispruch: Gericht lässt einen Fan des FC St. Pauli unbestraft, der bei Schlägerei mit Hooligans eine Flasche auf Polizisten geworfen haben soll
Um die steigende Gewaltkriminalität unter Jugendlichen zu bekämpfen, ruft die Staatsanwaltschaft in Hamburg das Projekt „Protäkt“ ins Leben. Das Prinzip: ein Täter, eine Akte, ein Sachbearbeiter
Im Prozess um die Aktion der „prekären Superhelden“, muss sich in Hamburg eine 30-Jährige für den Überfall auf einen Feinkostladen verantworten. Die Polizei ermittelte mit fragwürdigen Methoden
Der Traum von der Familie, die keine ist: 25-Jährige nimmt vor Gericht den Vater ihres Kindes in Schutz, der mit brutaler Gewalt versucht hatte, den Fötus selbst abzutreiben. Hamburger Amtsgericht verurteilt ihn zu einer Bewährungsstrafe
Während die Bundesjustizministerin Zypries plant, auch jugendliche Gewalttäter dauerhaft im Knast zu verwahren, wird in Hamburg ein gefährlicher 26-Jähriger entlassen – eben weil es die Sicherungsverwahrung nicht gibt
Die Strahlenquellen im Haus der ehemaligen Schwiegermutter von Dimitri Kowtun wurden gestern als Polonium 210 identifiziert. Hamburg rückt zunehmend in den Blick der Geheimdienste
Nach dem Todesfall in der JVA Siegburg steht die Frage im Raum, wie Gefangene Mithäftlinge unentdeckt verletzen können. Auch im Norden gibt es Übergriffe auf Mitinsassen. Länder arbeiten an Gesetz zu besseren Haftbedingungen
Verurteilung rechtskräftig: Siebenfache Eltern aus Hamburg kommen wegen tödlicher Kindesmisshandlung für drei Jahre in Haft. Fünf ihrer Kinder leben im Heim. Das jüngste wurde von einer Pflegefamilie aufgenommen
Kupfer ist so teuer geworden, dass es auch dort geklaut wird, wo es niet und nagelfest ist. Bahn beklagt zweistellige Millionenschäden. Deutsche Schrottbranche sieht sich gegen Diebesgut gefeit
Trinkgeld oder Diebesgut? Eine inzwischen entlassene Altenpflegerin soll mehrere Bewohner einer Seniorenresidenz um kleinere Geldbeträge bestohlen haben. Dafür steht sie nun vor dem Hamburger Amtsgericht
Schlechte Ärztin oder Betrügerin: Vor dem Hamburger Landgericht muss sich eine Internistin verantworten, die vier Patienten unnötigerweise der Dialyse unterzogen haben soll