taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 1000
Rechte und antisemitische Gewalttaten in Berlin und Brandenburg sind angewachsen. Beratungsstellen machen den Rechtsruck verantwortlich.
6.3.2019
Im zweiten Prozess um das Ku’damm-Rennen mit Todesfolge sagt erstmals einer der Angeklagten aus
Berlin werde sicherer: So interpretiert Innensenator Andreas Geisel am Mittwoch die neue Kriminalstatistik.
27.2.2019
Nach dem tödlichen Unfall eines möglicherweise betrunkenen Beamten hat die Polizeipräsidentin erste Konsequenzen gezogen.
18.2.2019
Zwei Obdachlose mit Benzin übergossen und angezündet: Angeklagter schweigt vor Gericht
Ein Mann mit Ersatzfreiheitsstrafe ist aus der JVA Plötzensee geflohen – mal wieder. Fast jeder dritte Gefangene dort sitzt wegen geringfügiger Delikte
Ein Internetvideo wirft Fragen auf, weil offenbar ein Polizist das Beweismittel geleakt hat
Der ehemalige Geschäftspartner desRappers Bushido soll vor den Haftrichter
Gestohlene Goldmünze: Alarmsicherung am Einstiegsfenster war defekt
Prozessauftakt um die gestohlene 100-Kilo-Goldmünze aus dem Bode-Museum. Verdächtige seit Mittwoch vor Gericht. Die Verteidiger vermissen Beweise.
10.1.2019
Im Abgeordnetenhaus ist der Ton seit der Wahl 2016 schärfer geworden. Der Grund: die AfD
Linke-Abgeordneter betrunken am Steuer erwischt. Posten als Sprecher ruhen
Senat sagt Kriminalität durch arabischstämmige Strukturen den Kampf an. Drei Senatoren nahmen an dem Gipfeltreffen teil
26.11.2018
Rechte Gewalt bleibt in Berlin auch in diesem Jahr ein Problem. Mit einer Kampagne will der Senat den Blick auf die Betroffenen lenken.
19.11.2018
Kripo fahndet: Frau wurde in Weddinger Kneipe erschossen, Mann zusammengeschlagen
Nach dem Angriff auf Kippa-Träger zieht der Täter die Berufung zurück. Urteil ist nun rechtskräftig
Politisch motivierte Kriminalität geht im Vergleich zum Vorjahr zurück
Innenausschuss diskutiert nach dem Fall Nidal R. über Clankriminalität: Neuköllns Bürgermeister preist die Null-Toleranz-Linie in seinem Bezirk.
24.9.2018
Sandro Mattioli ist der Vorsitzende von „Mafia? Nein Danke“. Laut ihm nehme die Gewalt auf Berlins Straßen eine neue und dramatische Qualität an.
23.9.2018
Attacken auf Neuköllner Zivilgesellschaft: Die Opfer mutmaßlich rechter Anschläge beklagen die Einstellung von polizeilichen Ermittlungen.
20.9.2018