Im Prozess um die beiden Mitarbeiter des Polizeiärztlichen Dienstes, die wichtige Unterlagen verschleppt haben sollen, wurden die Angeklagten freigesprochen
Bei der Fortsetzung des Prozesses um die „Revolutionären Zellen“ zeigt der Kronzeuge Tarek Mousli kaum detailliertes Wissen zum Anschlag auf den Vorsitzenden Richter am Bundesverwaltungsgericht Günter Korbmacher im Jahre 1987
Der 38-jährige Bäcker Aydin B. soll 1996 einen Jungen entführt haben. Dafür stand er bereits in der Türkei vor Gericht. Er und seine Komplizen erbeuteten bei der Entführung 100.000 Mark von dessen Familie, Betreiber einer Imbissbude
Staatsanwältin beantragt viereinhalb Jahre Freiheitsstrafe für Staps. Angeklagter fordert Freispruch. Gutachter bescheinigt dem Angeklagten narzisstische Persönlichkeitsstörung, er sei aber keine Gefahr für die Allgemeinheit. Urteil kommende Woche
Der Bombendroher Olaf Staps begegnet vor Gericht erstmals dem ehemaligen Hausbesitzer, der sein Mietshaus sanieren wollte. Der Angeklagte Staps stellt dem Zeugen Fragen, bekommt aber kaum Antworten. Staps: „Das ist halt Klassenjustiz“
Versuchter Brandanschlag auf das Parlamentsgebäude: Verwirrter Mann muss sich seit gestern vor Gericht verantworten. Im Mittelpunkt des Prozesses steht, ob der 22-Jährige weiterhin in einer geschlossenen psychiatrischen Klinik untergebracht wird
Das Landessozialgericht entschied, dass die Betriebskrankenkasse Berlin nicht eigenmächtig Zahlungen an Klinken kürzen darf. Diese sollen selbst entscheiden, wie lange Patienten bleiben
1995 durchwühlte der Staatsschutz die taz auf der Suche nach einem Bekennerschreiben. Gestern scheiterte die Klage gegen Durchsuchung und Beschlagnahme vor dem Bundesverfassungsgericht