Rainer R. hielt als Haustier eine Echse – bis sie ihm geklaut wurde. Das Gericht verurteilte die Räuber gestern zu hohen Strafen, doch das Opfer beruhigt das nicht: Er will vor allem seinen Hausgenossen, den grünen Leguan, zurückhaben
Einem Polizisten konnte vor Gericht nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden, dass er einen türkischen Fotografen mit einem Schlagstock geprügelt hat. Der Richter bezeichnet sein Freispruchurteil als traurig und bitter für den Rechtsstaat
Wegen Drogenhandels wird gegen 111 Personen ermittelt, darunter 27 Polizisten. Ein Installateur wurde zu über drei Jahren Haft verurteilt. „Bullenkalle“ im April vor Gericht
Verfassungsschutz darf keine Mitglieder der Organisation mehr anwerben, sagt das Berliner Verwaltungsgericht. Nachrichtendienstliche Überwachung kann allerdings fortgesetzt werden
Kohlenhändler zu drei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. Partner erhielt Bewährungsstrafe. Sie hatten ihren Kunden weniger Kohlen geliefert als berechnet
Brennstoffhändlern einen Betrug nachzuweisen, gelingt nur selten. Nun stehen zum ersten Mal zwei Kohlenhändler wegen falscher Lieferungen in 132 Fällen vor Gericht
Im Prozess um die beiden Mitarbeiter des Polizeiärztlichen Dienstes, die wichtige Unterlagen verschleppt haben sollen, wurden die Angeklagten freigesprochen
Bei der Fortsetzung des Prozesses um die „Revolutionären Zellen“ zeigt der Kronzeuge Tarek Mousli kaum detailliertes Wissen zum Anschlag auf den Vorsitzenden Richter am Bundesverwaltungsgericht Günter Korbmacher im Jahre 1987
Der 38-jährige Bäcker Aydin B. soll 1996 einen Jungen entführt haben. Dafür stand er bereits in der Türkei vor Gericht. Er und seine Komplizen erbeuteten bei der Entführung 100.000 Mark von dessen Familie, Betreiber einer Imbissbude
Staatsanwältin beantragt viereinhalb Jahre Freiheitsstrafe für Staps. Angeklagter fordert Freispruch. Gutachter bescheinigt dem Angeklagten narzisstische Persönlichkeitsstörung, er sei aber keine Gefahr für die Allgemeinheit. Urteil kommende Woche
Der Bombendroher Olaf Staps begegnet vor Gericht erstmals dem ehemaligen Hausbesitzer, der sein Mietshaus sanieren wollte. Der Angeklagte Staps stellt dem Zeugen Fragen, bekommt aber kaum Antworten. Staps: „Das ist halt Klassenjustiz“
Versuchter Brandanschlag auf das Parlamentsgebäude: Verwirrter Mann muss sich seit gestern vor Gericht verantworten. Im Mittelpunkt des Prozesses steht, ob der 22-Jährige weiterhin in einer geschlossenen psychiatrischen Klinik untergebracht wird