Bilanz des Landesbeauftragten für Behinderte: Berlins Neubauprojekte wie Holocaust-Mahnmal oder auch das Olympiastadion sind nicht genügend behindertengerecht geplant. Aktionstag heute
Innenministerium will keine Fachhochschule auf dem Gelände der Gedenkstätte Sachsenhausen. Polizeifuhrpark als Alternative? Libeskind-Konzept für Jugendbegegnungsstätte auf SS-Truppenplatz benötigt damit neue Investoren
HauptschülerInnen aus Billstedt wollen ihren Beitrag zur Entschädigung von ehemaligen NS-ZwangsarbeiterInnen leisten: Sie jobben und spenden ihren Lohn ■ Von Elke Spanner
Selbst wenn es viele nicht wahrhaben wollen: Die psychischen Folgen des Schoah-Traumas belasten sogar die Kindeskinder der Holocaust-Opfer. Häufig sind Beziehungsprobleme mit den Eltern. Eine Gruppe jüdischer Therapeuten versucht zu helfen
Am 20. Oktober wäre Konrad Wolf 75 Jahre alt geworden. Eine umfangreiche Retrospektive des Filmkunsthauses Babylon und der Defa-Stiftung würdigt den widersprüchlichen Filmemacher
„So sind wir eben“: Die Zigeunerin Ceija Stojka versucht, den „Gadje“ Kultur und Geschichte der Roma nahezubringen. Ein Dokumentarfilm porträtiert das Leben der Malerin und Buchautorin