CDU und FDP waren nach dem Krieg ein Sammelbecken von Ex-Nazis. Laut einer Studie der Linken waren die Landtagsabgeordneten nicht nur Mitläufer, sondern auch führend im Hitlerregime aktiv
Bei der Eröffnung des Homomahnmals im Tiergarten erinnert der Kulturstaatsminister an seine Entstehungsdebatte. Künstler Michael Elmgreen bleibt skeptisch, was die Gleichberechtigung angeht
Zum dritten Jahrestag der Eröffnung des Holocaust-Mahnmals führen Musiker eine 17-minütige Klanginstallation auf. Sie spielen zwischen den Stelen - direkt neben den mehr als 2.000 Zuschauern
Die Autobahn über die Oder nach Osten sollte von polnischen NS-Zwangsarbeitern gebaut werden. Eine Begehung vor Ort im heutigen Swiecko zeigt, dass sich daran nur wenige erinnern wollen.
Als arbeitsscheu stigmatisiert, verfolgt und umgebracht: Eine Ausstellung im „Haus der Demokratie“ erinnert an die Verfolgung von Wohnungslosen im Nationalsozialismus. Spuren der Ausgrenzung findet man auch an der Rummelsburger Bucht, wo Heimkinder und Bettler interniert waren
Als erster Bundesliga-Verein zeigt Werder Bremen eine Wanderausstellung über jüdische Fußballer. Obwohl sich DFB-Präsident Zwanziger persönlich engagierte, war ansonsten bisher nur der sauerländische TUS Plettenberg interessiert
Der Sonderausschuss "Restitution" legt seinen Abschlussbericht vor: Die Rückgabe des Gemäldes "Berliner Straßenszene" an die Alt-Eigentümer war notwendig. Die Opposition bezweifelt das.
Die Verdrängung und Isolierung von jüdischen Bankiers, Industriellen und Unternehmern im Dritten Reich ist noch immer kaum erforscht. Ein Sammelband geht erstmals einigen Berliner Fällen nach
In Berlin gibt es noch besonders viel in Sachen „Arisierung“ aufzuarbeiten, sagt die Historikerin Beate Schreiber. Grund dafür sei die besondere Geschichte der Hauptstadt und dass die Unternehmen selbst wenig über ihre Geschichte wissen
Ein italienisches Gericht bestätigt Kriegsverbrecher-Urteil gegen einen Bremer Wehrmachtssoldaten. Wegen Schadenersatzforderungen will die Bundesregierung die Entscheidung anfechten