Gesundheits-Staatssekretär Schulte-Sasse attackiert die Opposition: Sie heize die Diskussion um einen Vivantes-Verkauf an, ohne dass es wirklich Neues gebe. Die CDU-Fraktion: Konzernchefs sollen Berater selbst bezahlen
Vivantes sollte die Krankenhauslandschaft modernisieren. Sollte. Inzwischen steht der landeseigene Konzern vor dem Kollaps. Kann ihn ein neues Sanierungskonzept retten – oder nur die Privatisierung?
Vivantes einfach zu privatisieren ist keine Lösung, sagt Dieter Vesper vom DIW. Grund: Ein privates ist nicht besser als ein öffentliches Monopol. Dass Politiker kommunale Firmen wirksam kontrollieren, bezweifelt der Wirtschaftsforscher
Der städtische Klinikkonzern legt ein Sanierungskonzept vor, jetzt soll das Parlament einer Landesbürgschaft von 230 Millionen Euro zustimmen. Finanzsenator signalisiert Unterstützung
Charité stellt Expertenvorschläge zur Unimedizin mit Wirtschaftsgutachten in Frage – und streitet intern über Auswirkungen. Parlamentarier fordern Urlaub für umstrittenen Verwaltungschef
Alle loben das Gutachten zur Hochschulmedizin: Universitäten, Kassen, Opposition. Selbst die Charité, der der Standort Wedding verloren zu gehen droht, will doch keinen Protest mobilisieren
Bei einer gemeinsamen Betriebsversammlung in der Rudolf-Virchow-Klinik wurden die Beschäftigten der Charité über die Sparvorschläge der Expertenkommission unterrichtet. Ärzte und Pflegepersonal sparten nicht mit Kritik
Das Landessozialgericht entschied, dass die Betriebskrankenkasse Berlin nicht eigenmächtig Zahlungen an Klinken kürzen darf. Diese sollen selbst entscheiden, wie lange Patienten bleiben