Wer Psychotherapeutin oder Psychotherapeut werden will, muss 1.800 Stunden Berufserfahrung nachweisen können. Viele Kliniken und Praxen nutzen das schamlos aus. Drei Betroffene schildern ihre Lage – und warum sie nun demonstrieren
Die Hamburger Gesundheitsbehörde veröffentlicht Adressen von ÄrztInnen, die Abtreibungen durchführen. Andere Länder halten diese Informationen bislang zurück.
Die CFM-Mitarbeiter bekommen mehr Geld, aber noch ist das Gefälle zu ihren Charité-Kollegen beachtlich. Ob sich das so schnell ändern wird, darf bezweifelt werden.
Ausländische Ärzte könnten dem Ärztemangel entgegenwirken – aber die Ärztekammer will das nicht. Sie will ausländische Ärzte verpflichten, das deutsche Staatsexamen zu machen
Junge Mütter suchen oft vergebens nach Hebammen für die Geburtsnachsorge. Ambulanzen sind eine Alternative – fachlich gibt es Gründe für die häusliche Betreuung
Die Morde des Krankenpflegers Niels H. ruinierten den Ruf des Josef-Hospitals in Delmenhorst. Dem Haus droht die Insolvenz. Die Stadt springt mit einer Soforthilfe ein
Infolge mangelhafter Kontrollen konnte Pfleger Niels H. 90 Menschen ermorden. Die gesetzliche Verbesserung des Patientenschutzes aber droht zu scheitern.
MEDIZIN Das Martin-Luther-Krankenhaus in Zeven hat seine Notaufnahme geschlossen. Grund dafür ist die Schwierigkeit, Personal für die kleine Klinik zu gewinnen – ein strukturelles Problem der Krankenhaus-Landschaft