Die 22 Ärzte von Home Care versorgen Krebspatienten, damit diese in gewohnter Umgebung zu Hause sterben können und nicht ins Krankenhaus müssen. Damit schließen sie eine Lücke in der Versorgung von todkranken Menschen
Computertomografen liefern gestochen scharfe Bilder aus dem Innersten der Patienten. Doch die bei Ärzten so beliebte Untersuchung ist nicht ohne Risiko. Denn die Hightech-Geräte arbeiten mit ionisierenden Strahlen, die Krebs auslösen können
Je seltener der Besuch beim Zahnarzt, desto höher werden die Kosten: Hamburger Zahnmediziner und Krankenkassen fordern Patienten auf, ihre eigenen Kosten zu senken und Geld nicht zu verschenken. Auf 9,5 Millionen Euro haben sie bereits verzichtet
Aus Angst vor Entdeckung gehen Illegale oft nicht zum Arzt. Ungefährliche Krankheiten können so lebensbedrohlich werden. Die Angst ist durchaus berechtigt: Wer in der Notaufnahme verpfiffen wird, den holt die Polizei ab
Illegale Migranten haben praktisch keinen Anspruch auf medizinische Versorgung: Wer zum Arzt geht, dem droht die Abschiebung. Eine neue Initiative plädiert für eine Grundversorgung für Illegale
Das „Berliner Bündnis gegen Depression“ will ab heute mit einer Aufklärungskampagne die Suizidrate deutlich senken. Vergleichbare Initiative in Nürnberg hatte vor zwei Jahren großen Erfolg
Für den Arzt Tom Bschor ist die hohe Zahl psychischer Erkrankungen ein Phänomen der Großstadt, auch weil es hier so viele Therapeuten gibt. Dennoch gebe es noch Vorurteile gegenüber einer Behandlung – vor allem unter Migranten