Das Zentrum für Demokratie will Lehrer für das Thema Rechtsruck schulen. Der Beratungsbedarf sei hoch – auch wegen der AfD, sagt Projektkoordinator Samuel Signer.
Berlin verzeichnet im ersten Halbjahr die bundesweit meisten antisemitischen Straftaten. In Brandenburg kam es derweil häufig zu rassistischen Angriffen.
Die bisher als Broschüre veröffentlichte Dokumentation rassistischer Vorfällein Berlin der Antirassistischen Initiative ist nun auch als Datenbank im Internet
Initiativen fordern die Umbenennung der Mohrenstraße in Mitte. Wichtiger ist aber die fortwährende Diskussion, sagt Kulturwissenschaftler Wolfgang Kaschuba.
Roma sind in Berlin umfassender Diskriminierung ausgesetzt, nicht zuletzt durch Behörden. Der Verein Amaro Foro dokumentiert die Zunahme antiziganistisch motivierter Vorfälle.
Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer stehen verstärkt im Fokus rechter Tätergruppen. Eine neue Broschüre soll Betroffenen helfen, sich vor Angriffen zu schützen.
Eine Frau steht wegen Verleumdung von Polizisten vor Gericht. Der Fall zeigt, wie mit Opfern von Polizeigewalt umgegangen wird, sagt Biplab Basu von Reachout.