Beim ersten Elternkongress diskutierten Migranten über Erziehungs- und Schulprobleme ihrer Kinder. Für einen wirklichen Austausch über Integrationsfragen fehlte es allerdings an deutscher Beteiligung
Elterngeld ist Gesprächsthema auf Spielplätzen. Einige Mütter wollen Väter noch stärker verpflichten. Andere sehen sich als Geringverdienende benachteiligt. Hauptproblem bleibe aber der Arbeitsmarkt
Zum 1. Januar 2007 soll das neue Elterngeld eingeführt werden. Wahrscheinlich werden Jugendämter die Anträge bearbeiten. Dort dürfte mehr Arbeit anfallen. Sozialsenatorin Knake-Werner sieht Nachbesserungsbedarf
In keinem anderen Bundesland werden so viele Kinder misshandelt wie in Berlin. In den vergangenen Monaten wurden auffallend viele solcher Fälle aufgedeckt. Die Sensibilität der Bevölkerung sei gestiegen, sagt die Polizei
Wann müssen öffentliche Stellen hellhörig werden, wenn es um Kindesmisshandlungen geht? CDU und Grüne sind für Pflichtuntersuchungen, FDP ist dagegen. Senat will im Juni Konzept vorstellen
Viele Kinder sind zu dick, 13 Prozent der Schulanfänger haben Übergewicht. Dabei spielen auch die soziale und ethnische Herkunft eine Rolle. Laut Gesundheitsverwaltung gilt: Je ärmer, desto dicker
Viele Übergewichtige versuchen, mit Essen ihre Ängste in den Griff zu kriegen, sagt Sylvia Baeck vom Verein Dick & Dünn. Wer abnehmen will, muss seinen ganzen Lebensstil umstellen – und Verantwortung für sich übernehmen
Der Generalstaatsanwalt beim Landgericht macht mal wieder Schlagzeilen. Nach Äußerungen über die „primitivsten Buschneger“ sympathisiert er nun mit Eltern, die ihre Kinder schlagen. Das ärgert die Grünen. Sie erstatten Anzeige
Auf einer Kinderreise wird ein sechsjähriger Junge sexuell missbraucht. Der einzige Betreuer, ein 1-Euro-Jobber, ist völlig überfordert. Die Mutter sieht eine Mitverantwortung des Reiseveranstalters
Die Mutter des sechsjährigen Missbrauchsopfers erhebt schwere Vorwürfe gegen die Geschäftsführung des Stadtkulturzentrums Pfefferwerk. Falsche Tatsachen über die Kinderferienfahrt seien vorgegaukelt worden
Um spannende Herbstferien zu erleben, muss man nicht unbedingt wegfahren: Ob Technik, Tiere, Mensch oder Natur – für Kinder gibt es in Berlin viel zu entdecken. Manche entwickeln sich dabei zu richtigen kleinen Wissenschaftlern
Der Herbst ist die richtige Zeit für Kinder, um die Geheimnisse der Natur zu erkunden, bevor der erste Schnee sie versteckt. Zahlreiche Projekte bieten Ausflüge an. Die taz ist auf Exkursion gegangen
In keinem Bundesland werden so viele Kinder misshandelt wie in Berlin. Der Senat soll nun ein Konzept zum Kinderschutz erarbeiten. Schon jetzt ist die Polizei in diesem Bereich sensibilisiert
Das Risiko von Kindesmisshandlungen nimmt zu, wenn Vater oder Mutter selbst als Kind misshandelt wurden, sagt Sabine Walther vom Landesverband des Kinderschutzbundes
Knapp zwei Wochen nach dem Tod des siebenjährigen Christian diskutiert der Rechtsausschuss über die Tat. Oberstaatsanwalt: Fall ist nicht vergleichbar mit anderen. Justizsenatorin kündigt Analyse an
Seit dem Mord an dem siebenjährigen Christian S. wird wieder über die Einführung von geschlossenen Heimen für kriminelle Kinder und Jugendliche debattiert. Brauchen wir nicht, sagt Justizstaatssekretär Christoph Flügge (SPD)