Klaus Schmidt, ehemaliger Leiter des geschlossenen Mädchenheims Feuerbergstraße und des Jugendnotdienstes, geht in den Ruhestand: Ein Rückblick auf die Zeit der Zellentüren und Guckspione – und auf den Kampf gegen „Anpassungserwartungen“
„So was hatten wir schon“: Ex-Sozialsenator Jan Ehlers (SPD) kritisiert die Haltung seiner Partei zu geschlossenen Heimen. Hoffnung auf „selbstbewusste“ Jugendrichter
Bezirk Altona will bei offener Kinder- und Jugendarbeit sparen. Alle Projekte stehen auf dem Prüfstand. Fachleute befürchten, dass sich die Situation Jugendlicher veschlechtert
Juristen kritisieren Konzept der geschlossenen Heime: Gesetz ermöglicht keine Unterbringung für ein Jahr. Gutachten: Entzug des Sorgerechts durch das Familien-Interventions-Team ist „hoch problematisch“ und möglicherweise sogar verfassungswidrig
Der Bezirk hat die meisten Kinder, aber nicht das meiste Geld. Regenbogen-Fraktion warnt vor Bankrott der Offenen Jugendarbeit. Neuer Schlüssel soll helfen ■ Von Kaija Kutter