Hochschulgesetz: SPD will keine „Opposition um jeden Preis“, warnt aber vor rein externen Hochschulräten. Heute Beratung im Wissenschaftsausschuss der Bürgerschaft
„Mehr Dynamik für die Hochschulen“ will die CDU, aber keine staatliche Förderung privater Einrichtungen: Die neue CDU-Landesregierung in Hannover setzt auf Kontinuität
Eigentlich wollte das Abgeordnetenhaus heute über das Fusionsgesetz zur Unimedizin beraten. Doch noch liegt kein Referentenentwurf vor. Erste Ideen sind aber bekannt. Den Akteuren geht es vor allem um die einflussreichen Posten
Wenn die medizinischen Fakultäten der Berliner Universitäten einmal zusammengelegt sind, sollen weitere Fusionen folgen. Die rot-rote Koalition will dafür die gesetzliche Grundlage schaffen
Teilweise richtige Ziele, aber falsche Lösung: AStA der Universität lehnt Bericht der Dohnanyi-Kommission zur Neustrukturierung der Hamburger Hochschulen ab
An den Berliner Universitäten bleibt der Protest gegen einen Irakkrieg bisher aus. Nur Attac-Gruppen mobilisieren zur Großdemonstration im Februar. FU-Professor Altvater: Hochschulen sind nicht mehr Zentrum politischer Aktionen
Kandidaten-Check zur Niedersachsen-Wahl: In der Oldenburger Uni wurden die Kandidaten im Thema Hochschulpolitik geprüft. Eine Veranstaltung, die nicht für Erstwähler geeignet war
Ortungssysteme mit Menschenverstand und „staatstragende“ Fragen: Universität, Hochschule und IUB holen gleich zwei Sonderforschungsbereiche nach Bremen