Frauen sind in den technischen Fächern gewöhnlich in der Minderheit. Ein Studiengang an der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft ist für Männer deshalb tabu.
Angela Schwenk hat sich in einem traditionell von Männern dominierten Beruf durchgesetzt. Als Frau, sagt sie, habe sie es dabei mitunter sogar leichter gehabt.
Die Uni Osnabrück ist überfüllt: Jura-Examen müssen in Museen geschrieben werden, während das European Legal Studies Institute mit Prüflingen fremdelt.
Die Zahl der Studienanfänger an staatlichen Hochschulen sinkt. Die Privat-Unis hingegen boomen, weil sie gefragte Fächer wie etwa Mediendesign anbieten.
Einer aus Aserbaidschan stammenden Referendarin wird die Exams-Teilnahme und damit der Eintritt in den Schuldienst verwehrt. Vor Gericht erstreitet sie eine Nachprüfung – die auf sich warten ließ
Studierende in Schleswig Holstein sollen auch an Fachhochschulen promovieren können. Universitäten und Promovierende sind skeptisch – aber auch die FHs.