Wer an der Uni Bremen studieren will, muss dafür in Zukunft gute Gründe vorweisen können: In stark nachgefragten Fächern können die Professoren jetzt 80 Prozent der Erstsemester selbst aussuchen. AStA kritisiert „Studierendenbeschimpfung“
Der Hamburger Wissenschaftssenator erklärte den in Bremen tagenden Hochschulrektoren, warum Studiengebühren soziale Ungerechtigkeit nicht verstärken, sondern minimieren. Lemke hörte gut zu: „Bremen orientiert sich an seinen Nachbarn“
Nach der Wahl zum Studierenden-Rat an der Uni waschen die Verlierer schmutzige Wäsche. Sieger LiSA ist unvorbereitet: Neuer AStA-Chef? „Das diskutieren wir aus.“
Grüne bringen Dringlichkeits-Antrag ein: Beirat Horn soll sich dafür aussprechen, Naturlandschaft auszuweisen, anstatt weitere Investitionsruinen zu finanzieren
Montag startet an der Uni eine neues Zertifikatstudium über Praxis und Theorie von Gleichberechtigung. Inhalte sind „Partizipation, Diversität und Empowerment“
Heute startet an der International University die erste BRIMUN-Konferenz. 200 Studenten aus aller Welt simulieren dabei die diplomatische Geschäftigkeit der Vereinten Nationen, vom Gerichtshof bis zum Sicherheitsrat. Auch ein wenig Party gehört dazu
„Ich kann nicht die Universitäten totsparen und gleichzeitig nach Elite rufen“: Der Bremer Hirnforscher Gerhard Roth äußert sich im taz-Interview zur absurden Debatte über Spitzenunis, die Probleme der IUB in Grohn und die Proteste der Studenten