■ StudentInnen treffen sich zum Kongreß, Senator Radunski lädt dagegen zu Reformseminaren. Diese Woche Abstimmungen, ob Unistreik weitergeführt wird. Weitere Demos angekündigt
■ Keine Nachverhandlungen, aber bald Neuverhandlungen für die Zeit nach dem Jahr 2000. Land zahlt vielleicht doch für Bücher. Unis müssen in zehn Jahren ein Drittel des Etats einsparen
■ Im nächsten Jahr gibt es 335.000 Mark mehr für Tutorien und Hilfskräfte. Präsident Lothar Romain befürchtet „unregierbare“ Hochschulen und lehnt Nachverhandlungen strikt ab
■ Morgen will die Freie Universität die Abwicklung der Sportwissenschaften beschließen. Doch auch die Humboldt-Universität will die an die Luft gesetzten SportlerInnen nicht aufnehmen
Protest gegen geplante Abwicklung der TU-Frauenforschung. Akademischer Senat berät Strategiepapier zur Beschneidung der Geistes- und Sozialwissenschaften ■ Von Sabine am Orde
■ Am "Benjamin Franklin Kolleg" sollen bald 20 Medizineleven studieren - und bezahlen. Zusätzliche Mittel aus Sondertopf "Lehre" des Bundesbildungsministers
■ TU-Chef Ewers setzt sich bei Strukturplanung durch. Erziehungswissenschaften und Lehramtsstudiengänge sollen weg. In den Ferien wird weiter diskutiert
■ Zahl der Professoren an der Freien Universität soll halbiert werden, schlägt eine FU-Kommission vor. Die Nichtbesetzung von Stellen trage zur "Profilbildung" bei