Zu Beginn des Ausbildungsjahres suchen noch mehr als 10.000 Jugendliche eine Lehrstelle. Der Senat appelliert an die Betroffenen, jetzt nicht aufzugeben. Last-Minute-Vermittlung angekündigt
Jugendliche, die jahrelang keine Lehrstelle finden, schieben Frust. Die taz hat zwei BewerberInnen getroffen. Lena hat drei Ausbildungen geschmissen. Die letzte, weil ihre Mutter an Krebs erkrankte
Das Schulpraktikum in einem Malerbetrieb war Hakan K. „zu anstrengend“. In einer berufsvorbereitenden Maßnahme hat er im Lokal eines Stadtteilzentrums gearbeitet. Der Lehrgang läuft aus, doch an dem Beruf hat er Gefallen gefunden
Wirtschaftssenator Wolf (PDS) mahnt Unternehmen, mehr Ausbildungsplätze zu schaffen. Das Land selbst bildet weiter aus – jedoch ohne garantierte Übernahme. Lehrstellenrückgang bei Kliniken
In Berlin und Brandenburg fehlen über 30.000 Lehrstellen. DGB befürchtet Ausbildungskatastrophe bisher ungekannten Ausmaßes und drängt auf eine Kostenbeteiligung durch Betriebe ohne Lehrlinge
Klaus-Dieter Teufel, Vize-Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB), fordert staatliche Programme für Lehrstellen. Eine Ausbildungsplatzabgabe erhöhe nur die Arbeitskosten
Unternehmen machen Verluste, wenn sie ausbilden. Ministerin Bulmahn machte auf ihrer Ausbildungsplatz-Tour Station in Bremen, um an Unternehmer zu appellieren