An einer Göttinger Schule sollten feiernde Jugendliche mit einem speziellen Ultraschallsender fern gehalten werden. Die niedersächsische Linken-Fraktion bezeichnete das Gerät als „Schallwaffe“. Nun wurde es abgeschaltet
Überstundenregelung für Niedersachsens Lehrer weiter umstritten: Fehlen wegen der Abbummelei von Mehrarbeit ab August 400 Pädagogenstellen im Land? Klar ist eines: Der Arbeitsmarkt für Lehrer ist eng
10.000 Lehrer demonstrieren in Hannover gegen die Schulpolitik in Niedersachsen. Die Pädagogen sind frustiert: Sie verlangen Rechtssicherheit für ihre Überstunden und klagen über Mehrarbeit
Erstmals sind Niedersachsens Lehrerverbände vereint wütend auf CDU-Kultusministerin Heister-Neumann. Sie ärgert, dass Überstunden erst kurz vor dem Ruhestand abgebaut werden sollen
Niedersachsens Schulleiter reagieren vergrätzt auf die neue Kultusministerin Heister-Neumann. Auch an anderer Front hat sie Probleme: die Aufhebung des Gesamtschulverbots läuft nur schleppend
Alle wollen die Gymnasialempfehlung und sorgen sich, dass ihre Kinder etwas verpassen könnten: Niedersächsische Lehrerverbände beklagen zunehmende Gewalt von Eltern gegenüber Lehrern
Niedersachsens Gymnasial-Direktoren klagen über zu viel Bürokratie und volle Klassen. Die „Eigenverantwortliche Schule“ habe Mehrarbeit beschert, bemängelt Heidrun Korsch von der Niedersächsischen Direktorenvereinigung
Schnell-Abi: Niedersachsens Kultusminister Busemann (CDU) hat entdeckt, dass acht Jahre eins weniger als neun sind. Jetzt will er die Kultusministerkonferenz zum schleunigen Handeln drängen
Verkochtes Essen und Zeitdruck: Untersuchungen der Universität Göttingen offenbaren massive Mängel bei der Schulverpflegung. Der Ernährungsexperte und Agrarökonom Achim Spiller macht Verbesserungsvorschläge
Ministerpräsident Wulff kündigt Lockerung des Gesamtschulverbots an, doch die nötige Gesetzesänderung ist erst für 2008 anvisiert. Gesamtschul-Inis fürchten Wahlkampfbluff
In Hannover ist ein deutsch-türkisches Privatgymnasium gegründet worden. Mit kleinen Klassen und vielen Nachmittagsangeboten soll es sich zur Eliteschule entwickeln – auch für Kinder ohne Migrationshintergrund
Das Verbot, neue Gesamtschulen einzurichten, führt in Niedersachsen zu Engpässen, die Hauptschule werde abgewählt, sagen die Grünen. CDU-Minister Busemann hat eine andere Wahrnehmung
In Niedersachsen steigt die Zahl der Ganztagsangebote. Mit Blick auf die Landtagswahlen nimmt der Kultusminister Millionen für den Nachmittagsunterricht in die Hand. Der Opposition reicht das nicht