Kita-Vereinbarungen im Rathaus unterzeichnet. Viel für kleine Träger erreicht, glaubt der alternative Verband „Soal“. Sonderregelung für Kitas mit wenig pädagogischem Raum
Soll man Kita-Plätze umverteilen oder erst mal für mehr Geld kämpfen? FDP-Jugendpolitiker Wieland Schinnenburg und SPD-Jugendpolitiker Thomas Böwer streiten zur Frage, warum aus dem ‚Pakt für Kinder‘ nichts wurde
Kita in St. Georg fürchtet Halbierung: Nur jedes dritte Kind behält den Ganztagsplatz. Hamburger Gewerkschaft ver.di übt Selbstkritik: Ihre frühere Zustimmung zur Kita-Card basierte auf dem Irrglauben, die Elternmacht würde dadurch gestärkt
BIK-Studie zum Kita-Bedarf fragwürdig: 6000 Eltern erklärten, ihnen wäre ein Kita-Platz zu teuer. Sie wurden aber nur gefragt, ob sie Höchstbetrag zahlen. Sozialer Bedarf für Kita-Plätze wurde seit 1999 von 8000 auf 4000 halbiert
Altonaer Eltern protestieren gegen Kita-Gutscheinsystem. Träger verhandeln mit Staatsrat über Nachbesserungen. FamilienPower: Senat spricht nicht mit Eltern