Vorwehen der Kita-Card
Hauswirtschaftskräfte städtischer Kitas verdienen künftig ein Drittel weniger ■ Von Kaija Kutter
Keine Narrenfreiheit in der Fastenzeit
Landesarbeitsgericht setzt EU-Rechtsprechung bei Bereitschaftsdiensten um und erklärt sie zu Arbeitszeiten. Damit sollen Einzelverfahren verhindert werden ■ Von Magda Schneider
Rosigere Arbeit
■ Die beruflichen Qualifikationen von MigrantInnen sollen mehr genutzt werden
Halbzufriedene Eltern
■ Elternkammer schickt Wahlprüfsteine an die Parteien. Lehrerversorgung ist noch deutlich verbesserungsfähig
Mitleid zu Wucherpreisen
■ Geschäfte mit Behinderten: Elbe-Werkstätten in Harburg will Anzeige gegen „Stefan's Versandhandel“ erstatten
Wie Taschengeld
■ Regenbogen: studentische Hilfskräfte seit sieben Jahren keine Lohnerhöhung
Jeden Tag: Rein, Raus
■ 258.000 Menschen pendeln zum Arbeiten nach Hamburg – meist per Auto. Die Gegenrichtung nehmen nur 71.000 Leute
Sparschwein ganz
■ Trotz Tarifkompromiss im öffentlichen Dienst: Konsolidierung geht weiter
Softe Entwicklung
■ Hamburgs LehrerInnen können künftig, müssen aber nicht die Schule wechseln
Bärendienst für LehrerInnen
■ „Kern gewerkschaftlicher Arbeit in Frage gestellt“: Junge GEW Hamburg distanziert sich von Papier der BundeskollegInnen