Die Polizei verhindert bei einem Erwerbslosenprotest, dass Farbeier auf die Fotos von Hartz-IV-Vordenkern geworfen werden. Das stelle eine Beleidigung dar.
AktivistInnen des Mayday fragen die Demonstranten nach ihren Lebensumständen. Nur wenn man die kenne, könne man Widerstand organisieren, sagt Hanna Schuster von FelS.
Vorurteile gegen Neuköllner Jugendliche gibt es viele, sie selbst melden sich nur selten zu Wort – wie jetzt im neuen Magazin „Neuköllner Kiezblick 44“ .
Arbeitslosenzahl auf dem niedrigsten Stand seit 1996. Aber die positive Entwicklung geht an den Langzeiterwerbslosen und Jugendlichen vorbei, kritisieren Grüne und DGB
Linke und Grüne kritisieren die Äußerung des Regierenden Bürgermeisters, die Hartz-IV-Sätze seien ausreichend. Linke-Chef Lederer wirft Wowereit „Stammtischargumentation“ vor: Auf Hartz IV beruhende Armut sei Massenerscheinung
Ein Prestigeprojekt von Rot-Rot gerät unter Beschuss. Grüne: Start und Finanzierung der 2.500 sozialversicherungspflichtigen Jobs für Langzeitarbeitslose unklar. Linkspartei: Wir haben das Geld
Auf dem Arbeitsmarkt gibt es kleine Zeichen der Besserung. Joblosen-Quote liegt erstmals seit Jahren unter 16 Prozent. Senatorin Knake-Werner freut weniger Jugendarbeitslosigkeit, Opposition übt Kritik
Die offizielle Arbeitslosenquote in der Hauptstadt geht weiter zurück, neue sozialversicherungspflichtige Stellen werden geschaffen. Viele von ihnen befinden sich aber in der Leiharbeitsbranche oder im Niedriglohnsektor
Aus dem Problem der Armut hat der rot-rote Senat schon in der vergangenen Legislaturperiode keinen Hehl gemacht. Stoppen wird er das Problem auch in der nächsten nicht. Dazu fehle das Geld
Der Koalition sei nichts Neues zur Armutsbekämpfung eingefallen, kritisiert Diakoniechefin Susanne Kahl-Passoth. Der Senat setze nur leere Begriffe ohne Bedeutung. Sie fordert Maßnahmen gegen die Verdrängung von Arbeitslosen