SCHULEN Per Gericht wollte Finanzsenator Nußbaum den heute geplanten Streik angestellter Lehrkräfte verhindern. Doch das Arbeitsgericht gab der Gewerkschaft recht. Abitur- und MSA-Prüfungen sollen dennoch stattfinden
GEHÄLTER Nach achtzehn Jahren kehrt das Land in die Tarifgemeinschaft der Bundesländer zurück. Eine Angleichung der Gehälter für Beamte soll es aber nicht geben. Grüne fordern auch für sie mehr Geld
Teil 3: Die Krankenschwester(ÜBER)LEBEN IN BERLIN (3) Karin A. ist Krankenschwester in der ambulanten Pflege. Sie mag an ihrer Arbeit, dass sie sinnvoll ist. Doch um die Patienten angemessen zu versorgen, reicht der 44-Jährigen die Zeit nicht. Enttäuscht ist sie auch von ihrem kirchlichen Arbeitgeber. Ihre Selbsteinstufung: sehr weit unten
Ali M. ist Dönerschneider. Der Job wird mies bezahlt, Fehler kann er sich nicht erlauben. Doch der 27-Jährige braucht die Arbeit für seine Aufenthaltserlaubnis.
Charité CFM-Geschäftsführer Toralf Giebe ist erleichtert über das angekündigte Ende des Streiks. Die Fronten waren verhärtet gewesen, sagt er im Interview
Nach zwölf Wochen Streik lenkt der Arbeitgeber ein: Mitarbeiter der Charité-Tochter CFM sollen ab 2012 Mindestlohn von 8,50 Euro erhalten. Psychotherapeuten in Ausbildung beginnen ihren Streik gerade erst
Seit über zwei Monaten streiken 300 nichtmedizinische Beschäftigte der Charité - ohne Erfolg. Nun erhöhen sie den Druck und halten am SPD-Haus eine einwöchige Mahnwache ab.
Die Charité macht Gewinn auf Kosten der ausgelagerten CFM-Mitarbeiter, sagt Streikposten Frank Lubasch. Seit Montag gibts eine Mahnwache vor der SPD-Zentrale.