Der DIW-Arbeitsmarktexperte Karl Brenke rechnet nicht damit, dass die 40-Stunden-Woche in Berlin Schule machen könnte. Auch dass zahlreiche Firmen in Richtung Polen abwandern, hält er für unwahrscheinlich
Die Stunden am Arbeitsplatz haben abgenommen. Aber nicht zuletzt deshalb steigt der Druck, das Pensum zu schaffen. Seine Zeit effektiv einzuteilen will gelernt sein, mit dem richtigen Management
Bei den landeseigenen Arbeit- und Jugendwerkstätten tobt ein heftiger Streit zwischen Betriebsrat und Leitung um den Umbau des Unternehmens.Arbeitnehmer erstreiten Zwangsgeld gegen den Geschäftsführer
■ Wegen Mangel an Begleitpersonal für den Weg zum Prozeß mußte gestern ein mutmaßlicher Brandstifter aus der U-Haft entlassen werden. Justizsenator Körting schlägt Reformen vor