■ Datenschutzbeauftragter Garstka legte Jahresbericht vor/ »Brutale Verstöße gegen informationelles Selbstbestimmungsrecht« in der ehemaligen DDR/ »Viel zu viele ED-Behandlungen« in West-Berlin
■ Der Sonderbeauftragte für das Stasi-Archiv schwieg mehrere Sätze lang zum Fall de Maizière/ Gauck will weder die Öffentlichkeitsarbeit Schäubles noch die Personalpolitik der CDU kommentieren
■ Rechtsanwaltskammer empört: Rund 50 Ostberliner Rechtsanwälte und Richter, die wahrscheinlich Mitarbeiter der Stasi waren, erhalten in Berlin eine Zulassung/ Einigungsvertrag hat dies so geregelt
■ Über die Anzeige des Ostberliner Schriftstellers Lutz Rathenow gegen den langjährigen Literaturverantwortlichen der SED und früheren Vizekulturminister Klaus Höpcke (heute PDS)