Geheimes Behördengutachten zeigt Sicherheitsdefizite bei dem Atomkraftwerk. Während die Kieler Aufsichtsbehörde sich ausschweigt, will Kraftwerksbetreiber Vattenfall ab heute die Laufzeitverlängerung für den Alt-Meiler gerichtlich erzwingen
Das AKW Brunsbüttel soll schnell wieder hochgefahren werden, fordert CDU-Wirtschaftsminister Austermann. Die zuständige Ministerin Trauernicht (SPD) hat keine Eile. Vattenfall will Betriebsdauer über Bundestagswahl retten
Strom wird immer teurer. Eon Avacon und Eon Hanse gewähren armen Menschen einen ermäßigten Stromtarif. Kritiker nennen die Summe allerdings lächerlich. Sie kompensiere nicht einmal die Preiserhöhung der vergangenen Monate
Second-Hand-Trafo für Meiler Krümmel ist zu schwer. Achsenbruch zwingt Tieflader in Geesthacht in die Knie. Transport soll heute fortgesetzt werden. Umweltverbände demonstrieren auf der Elbe für Abschaltung des AKW
Vattenfall verschifft einen Reserve-Transformator vom AKW Brunsbüttel nach Geesthacht. Dort soll er den Ende Juni im Meiler Krümmel abgebrannten Trafo ersetzen. Robin Wood und Greenpeace fordern die Stilllegung beider AKW
Atomkraftwerk Brunsbüttel bleibt abgeschaltet. Experten suchen nach Mängeln im Sicherheitsbehälter des Uralt-Meilers. Vattenfall will gebrauchten Transformator für den stillgelegten Reaktor Krümmel. Auch AKW Unterweser außer Betrieb
Wegen steigender Strompreise und der Pannenserie in den Atomkraftwerken Krümmel und Brunsbüttel laufen Vattenfall die Kunden davon. Sie wechseln verstärkt zu Ökostrom-Anbietern
Sozialausschuss des Kieler Landtags befasst sich mit den Pannen in Brunsbüttel und Krümmel: Sozialministerin Trauernicht will nicht mit der Pressestelle des AKW-Betreibers Vattenfall verwechselt werden – und erst recht nichts verharmlost haben
Nach dem Brand im AKW Krümmel geriet gestern die Informationspolitik des Sozialministeriums und des Betreibers Vattenfall in die Kritik: „Wie so oft haben wir das Kleinreden der Störfälle ertragen müssen“, hieß es bei den Grünen