Handels- und Handwerkskammern besorgt: Ab 2020 sei das Stromangebot in Norddeutschland kleiner als die Nachfrage. Eine Studie im Auftrag des Zukunftsrates sagt das Gegenteil voraus. Knackpunkt sind die Einschätzungen zur Offshore-Windkraft
Der Hamburger Energie- und Gasversorger Lichtblick ist vor Gericht erfolgreich: Eon- und RWE-Tochterunternehmen müssen künftig kontrollieren lassen, ob die Gebühren für die Benutzung ihrer Gasnetze angemessen sind
Ausweisung als Nationalpark beschlossen. Hamburg weiter zögerlich bei Antrag auf Unesco-Weltnaturerbe. Kritik an neuen Plänen für Ölbohrungen im Wattenmeer
Das AKW Brunsbüttel soll schnell wieder hochgefahren werden, fordert CDU-Wirtschaftsminister Austermann. Die zuständige Ministerin Trauernicht (SPD) hat keine Eile. Vattenfall will Betriebsdauer über Bundestagswahl retten
Kohlekraftwerke sind nicht nur Klimakiller – sie schleudern auch tonnenweise Feinstaub in die Luft. In Krefeld haben Ärzte unter Verweis auf die Gesundheitsgefahren ein Kohlekraftwerk verhindert, wie es nun auch in Hamburg gebaut werden soll
Der Ex-Wahlkampfmanager von Gerhard Schröder, Michael Donnermeyer, heuert beim Lobbyverband der Energiekonzerne an. Grünen kritisieren Verflechtung mit Kohleindustrie.
Atomkraftwerk Brunsbüttel bleibt abgeschaltet. Experten suchen nach Mängeln im Sicherheitsbehälter des Uralt-Meilers. Vattenfall will gebrauchten Transformator für den stillgelegten Reaktor Krümmel. Auch AKW Unterweser außer Betrieb
Wegen steigender Strompreise und der Pannenserie in den Atomkraftwerken Krümmel und Brunsbüttel laufen Vattenfall die Kunden davon. Sie wechseln verstärkt zu Ökostrom-Anbietern