INSOLVENZ Eine Gesamtlösung für die Hertie-Warenhauskette ist gescheitert. Der endgültige Ausverkauf hat jetzt begonnen, auch die norddeutschen Filialen werden Ende Juli geschlossen – vorerst
MALEREI Chef der Nullerjahre: Ein Gespräch mit dem Malerstar Daniel Richter über seine Wende, den Kunstmarkt und warum er bei der Ausstellung „60 Jahre, 60 Werke“ mitmacht
Dem Friedrichshainer "Thor Steinar"-Laden wird fristlos gekündigt. Der Eigentümer sieht sich vom Mieter "arglistig getäuscht" und will ihn schnell loswerden. Anwohner wollen weiter protestieren.
Bürger und Politiker wollen ein neues Geschäft, das die bei Nazis beliebte Modemarke "Thor Steinar" verkauft, nicht im Bezirk duldent. Polizei schützt den Laden vor Steinwürfen und Farbbeuteln.
Das erste echte Factory-Outlet-Center des Nordens soll bis 2010 an der Autobahn A 7 in Soltau gebaut werden. Bürgermeister erwartet eine Million Besucher pro Jahr, der Einzelhandel rechnet mit Pleiten. Baubeginn möglicherweise im Sommer
Das Problem sind die Mieten, die die Kaufhäuser an ihre eigene Muttergesellschaft bezahlen müssen. Manche Bürgermeister suchen schon neue Mieter. Wirtschaftsminister Marnette (CDU) will zu einem Runden Tisch einladen
Die IHK Schwerin baut sich einen 14 Millionen Euro teuren Sitz, den sie eigentlich gar nicht braucht, und bringt damit die Mitglieder gegen sich auf. Konzipiert hat das Gebäude der Stararchitekt Hadi Teherani. Ein Baustopp ist juristisch schwierig
Einkaufstouristen aus Dänemark geben jedes Jahr rund 900 Millionen Euro auf der deutschen Seite der Grenze aus. Gründe für die Reisefreude der Kundschaft sind vor allem die höheren heimischen Steuersätze
Im Einzelhandel ist von der drohenden Rezession nichts zu spüren - auch nach Weihnachten nicht. Am Wochenende waren viele Geschäfte voll, vor allem teure Waren wie Schmuck und Uhren sind gefragt.
In die Angst vor einer Konsumflaute platzt Kaufhausbetreiber Dussmann mit der Forderung, an allen Sonntagen öffnen zu können. "Das ist maßlos", sagt Wirtschaftssenator Wolf. Doch wäre die komplette Freigabe der Öffnungszeiten so schlimm?
1.000 Tonnen Dioxinfleisch in Niedersachsen, Opposition sieht einen Systemfehler: SPD will Kontrolle der Kontrolleure, Grüne fordern mehr Geld für Lebensmittelüberwachung
Der Verkauf von Zellentüren aus Hamburgs ehemaligem Zuchthaus und KZ Fuhlsbüttel ist gestoppt. Das Gedenken an Opfer der Nazi-Diktatur darf nicht geschädigt werden, entschied der grüne Justizsenator Steffen