Ausgerechnet an der „Freien“ Universität Berlin nimmt über das Campus Management das Traumbild des modernen Studenten Gestalt an: der ideal verteilte, stets benotete, bargeldlos verrechnete und überall zu ortende Studierende
Der Senat kann die 28 Millionen Euro, die der Konzern für sein Berliner Werk bekam, abschreiben. Letzte Chance für die Angestellten ist der Protest. Parlament berät Resolution gegen Schließung
Die Rechtsextremen kündigen an, massiv vor Schulen um Erstwähler zu werben. Helfen soll eine CD mit „völkischer“ Musik. Die ist schon heiß begehrt. Aber anders als von den Rechten beabsichtigt
Die NPD will im Wahlkampf 2.800 rechte Musik-Sampler vor den Bremer Schulhöfen verteilen. Beschlagnahmt werden sie nicht – der Inhalt gilt nicht als strafbar
Heute beginnt die Internationale Funkausstellung (IFA). Doch immer mehr Kunden verweigern sich den tollen neuen Geräten der Unterhaltungsindustrie. Sie fühlen sich von komplizierter Technik und überflüssigen Details überfordert – und schalten aus
Gute Miene zum bösen Computerspiel: Die Leipziger Game Convention ist der Weltjugendtag der Gottlosen. Trotz der Selbstbeweihräucherungskunst der beteiligten Firmen bleibt die Gaming-Community oft reserviert. Und Daddeln bleibt ein Jungsding, entgegen allen anders lautenden Beteuerungen
Seit einem Jahr prüft die Innenverwaltung die Umstellung der Behördencomputer auf Linux. Den Zwischenbericht halten die Grünen für „Larifari“. Microsoft lud gestern alle Abgeordneten zum Buffet
Politiker von SPD, PDS und FDP stellen sich hinter die Microsoft-Werbeveranstaltung im Parlament. Nur Abgeordnetenhauspräsident Walter Momper schweigt eisern
Der Software-Multi lädt Berliner Parlamentarier zum Buffet. Dafür mietet er den Festsaal des Abgeordnetenhauses. Dort sollen Momper und Körting reden. Grünen und PDS geht das zu weit