Der Gammelfleischverdacht bei Heidemark ist zunächst vom Tisch. Bleiben noch mehrere Arbeitsrechtsverfahren – in nur wenigen Monaten wurde die Belegschaft auf eine Größe reduziert, die die Freistellung eines Betriebsrates verhindert
Niedersachsens Lehrer weigern sich, eine Broschüre des US-Lebensmittelkonzerns im Unterricht zu verteilen. SPD kritisiert, Kultusminister lasse sich vor den Karren von PR-Strategen spannen, der findet die Aktion unbedenklich
Einer Studie zufolge halfen zwei ehemalige Uni-Rektoren aus Bremen mit gut dotierten Gutachten der Zigarettenhersteller, die Schädlichkeit des Rauchens in Frage zu stellen. Seine Forschung sei nicht beeinflusst worden, sagt einer der Wissenschaftler
Die Fisch-Schnellrestaurant-Kette „Nordsee“ will 150 Lokale im Mittleren Osten eröffnen, um die dort stark wachsende Kaufkraft abzuschöpfen. Von Rollmöpsen und Bismarck-Heringen soll die Kundschaft verschont bleiben
Laut einer neuen Studie reicht das Arbeitslosengeld II nicht, um Kinder gesund zu ernähren. Hamburgs Sozial-Staatsrat Dietrich Wersich (CDU) widerspricht: Das sei keine Frage des Geldes, sondern der elterlichen Motivation und Kompetenz
Über die Zukunft der früheren Kindl-Brauerei in Neukölln streiten Bezirk und Investor. Letzterer will Kommerz, der Bezirk Kultur wie die derzeitige Wallenstein-Aufführung
Bei der norddeutschen Getränkemarkt-Kette Hol’ab soll ein Betriebsrat gegründet werden. Gewerkschaft und Beschäftigte berichten von massiven Behinderungen durch den Seniorchef, sein Sohn sagt dagegen Unterstützung für das Vorhaben zu
Uwe Sponnagel produziert täglich mehrere tausend Bonbons in seiner Manufaktur in Hamburg-Ottensen. Seine Kunden können ihm dabei zusehen. Und die besten Bonbons gleich probieren
Berlins größter Dönerproduzent wird verdächtigt, dreckiges Kalbfleisch gelagert zu haben. Eventuell noch mehr vergammeltes Putenfleisch in Berlin als angenommen
Die Lebensmittelaufsicht stellt 10.000 Bratwürste sicher, die für einen Weihnachtsmarkt bestimmt waren. Grund: Die Etikette fehlten. Der Senat spricht von erhöhter Sensibilität bei Kontrolleuren
Nach dem Fleischskandal: Gesundheitssenatorin will Kommunikation in ihrem Haus verbessern. Mitarbeiter sollen lernen, wann sie Bericht erstatten müssen. Mehr dubioses Putenfleisch entdeckt
Gesundheitssenatorin wusste drei Monate nichts von verdorbenem Fleisch, das in Moabit gefunden wurde. Opposition spricht von Vertuschung und Skandal, Senat von Salmonellenvorfall