Der kriselnde Baukonzern soll Dumpingangebote unterbreitet und Rechnungen nicht bezahlt haben. Und so für Pleiten kleinerer Firmen mitverantwortlich sein. Aktuelle Bauprojekte sind durch die Krise aber offenbar nicht gefährdet
Bei zunehmendem Konkurrenz- und Konjunkturdruck entlohnen Bauunternehmen ihre Mitarbeiter gern unter Tarif. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt hat daher einen satirisch gemeinten Arbeitssklavenmarkt auf dem Hillmannplatz abgehalten: „Stoppt Lohndumping“
Prozessauftakt vor dem Bremer Landgericht: Der ehemalige Abteilungsleiter im Bauressort weist alle Bestechlichkeits-Vorwürfe der Staatsanwaltschaft weit von sich und fühlt sich durch seine angebliche Vorverurteilung in der Presse „beschmutzt“
In der Zechbau-Affäre will das Landgericht ab März gegen den Geschäftsführer der Bau Management Bremen GmbH verhandeln. Vorwurf: Bestechlichkeit im Amt
Der „Bremer Baubetrieb“, Kind der geballten Unternehmensberatung durch McKinsey und Roland Berger, wird Ende des Jahres abgewickelt. Noch streitet der Senat darüber, wo er die Schließungskosten von etwa 16 Millionen Euro verbuchen soll
Dem Leiter des Sportamtes und Chef der Weser-Stadion-GmbH, Reinhard Hoffmann, wird „Bestechlichkeit im besonders schweren Fall“ vorgeworfen – bis zu zehn Jahren Haft drohen dem 64-Jährigen. Weitere Anklagen sollen folgen
Senat erringt vor Gericht Teilsieg bei der umstrittenen Anschlussförderung im Wohnungsbau. Diese darf bis zur endgültigen Entscheidung ausgesetzt werden
Akademie der Künste stellt Neubau in Frage. Nach Baustopp sind nun zu allem Übel die Archivräume im Tiefgeschoss vom Schimmelpilz verwüstet. Hat Bauverwaltung Warnung nicht ernst genommen?
Vertrauliche Senatsdrucksache gibt zu: Ungelöste Lärmprobleme bei Wohnungsbau im neuen Stadtteil. Vor allem am Dalmann- und am Sandtorkai ist zu viel vom Krach der Hafenbetriebe zu hören. Baubehörde verhandelt über Lärmdeckel
Der Untersuchungsausschuss Bau und Immobilien legt seinen vorläufigen Abschlussbericht vor. Für SPD und CDU gibt es in Bremen kein „System Zech“. Die Grünen wollen in zwei Wochen einen eigenen Bericht vorlegen