Sparprogramm „Power 08“ soll Verluste bei Airbus auffangen. Ab heute werden Standort-Manager und die Politik informiert. In Hamburg steht die Auslieferung des A 380 auf der Kippe – und damit die juristische Grundlage für die Werkserweiterung
Absichtserklärung über Verkauf unterzeichnet. Essener Firma will die Hamburger Hütte spätestens Ende Oktober wieder anfahren. Möglich macht das der hohe Metallpreis. Stadt übernimmt die Altlastensanierung in Millionenhöhe
Umweltschützer wollen Erweiterung des Hamburger Airbuswerks vor Gericht stoppen, wenn der Riesenjet A380 nicht mehr an der Elbe gebaut wird. Am Freitag will der Konzern darüber entscheiden. Massive Folgen für alle Standorte im Norden drohen
Naturschutzverbände siegen über Airbus und Hamburgs Senat. Ausgleichsmaßnahme für die Zuschüttung der Elbbucht Mühlenberger Loch wird vom Verwaltungsgericht Schleswig nicht akzeptiert. Neues Biotop im Norden gesucht
Die Bremer Stahlwerker wollen ein Stück vom Kuchen der explodierenden Gewinne abhaben. Um ihren Forderungen für die aktuelle Tarifrunde Nachdruck zu verleihen, traten sie gestern in den Warnstreik. Der Chef kam und stellte sich
Bremen will Raumfahrtstadt sein und fühlt sich nun von EADS verlassen: Der Space-Shuttle-Bau soll im Münchner Handelsregister firmieren. Arbeitsplätze an der Weser kostet das nicht, doch auch die Symbolik tut weh
Tarifkonflikt in der norddeutschen Metallindustrie verschärft sich. Mehrere Tausend Beschäftigte zwischen Itzehoe und Emden beteiligten sich an Warnstreiks. Proteste teilweise zusammen mit den Streikenden des öffentlichen Dienstes