Norsk Hydro wirbt um Verständnis für Schließung des Hamburger Aluminium-Werks. Die gescheiterten Verkaufsgespräche referieren der Konzern, die Wirtschaftsbehörde sowie die Interessentin Georgsmarienhütte vollkommen unterschiedlich
Rettung des Aluminiumwerks droht zu scheitern. Uldall fragt sich, ob Norsk Hydro überhaupt verhandeln will. Der Alteigentümer stellt offenbar immer neue Bedingungen. 200 Beschäftigte protestieren vor Unternehmenszentrale
HAW-Gesellschafter und Georgsmarienhütte verhandeln weiter. Gezerre um die Gießerei. Gewerkschaft wirft Norsk Hydro vor, den Verkauf der Hamburger Alu-Hütte mit einer fadenscheinigen Begründung zu verhindern
Wirtschaftsbehörde lädt ein, den neuen Plan zur erneuten Verlängerung der Airbus-Werkspiste zu erörtern. Dabei soll es nur um Änderungen gehen, die aufgrund gescheiterter Enteignungen nötig wurden. BUND: Vorhaben rechtswidrig
Nach dem Scheitern der Verhandlungen zwischen dem Aluminium-Werk und HEW sucht der Senator nach einem neuen Betreiber. Mehr Atomenergie und weniger Windkraft sollen nach Regierungswechsel im Bund den Strom verbilligen
Stromversorger soll Preispolitik überdenken. In einer Woche entscheiden Gesellschafter über Zukunft der Hütte. Andere Großverbraucher planen Bau eigener Kraftwerke, weil sie Wettbewerb auf dem Strommarkt vermissen