… oh Peter, ein Loch! Dann stopf es, dummer Thilo, dummer Thilo, mach’s dicht! Schon in den Sechzigerjahren hat das Medium Terzett den ultimativen Gassenhauer zum Tempodrom geschrieben. Nun wird er im rot-roten Senat neu gecovert
PDS setzt Nachverhandlungen durch: Wirtschaftssenator will BVG bewegen, Ticket für sozial Schwache zu 39 Euro anzubieten. Der SPD-Vorstand stellt sich gegen Wowereit, Strieder und Sarrazin
Vor dem Abgeordnetenhaus machen Studenten Bambule, drinnen ringt das Parlament bei der ersten Lesung des Haushalts um eine Steuer, die es nie geben wird. Und um den notwendigen Ernst
Elf von sechzehn Bundesländern lehnen weitere Finanzhilfen für das überschuldete Berlin ab. Hamburger Gutachten: Sanierungsplan ist kein ausreichender Eigenbeitrag
Wenn der Senat das Volksbegehren zum Bankenskandal nicht zulässt, wollen die Initiatoren vor Gericht gehen. Grottian: „Wir werden das nicht hinnehmen.“ PDS: Debatte ist dringend nötig
Auch Urteil des Verfassungsgerichts hat Finanzplanung nicht wesentlich verändert: Sarrazin: „Etat ist wahnsinnig ausgekämmt“. Steuerrückgang frisst Spareffekte auf
Innensenator Körting (SPD) verteidigt die Kürzungen bei der Polizei. Ab 2007 sei Berlin in etwa auf Hamburger Niveau. Die Opposition kritisiert die Sparpläne als „Stückwerk“
Opposition sieht nach Spitzentreffen trotz Enquetekommission wenig Kooperation bei Rot-Rot. FDP-Fraktionschef verlangt Regierungserklärung. Die PDS schließt nicht aus, dass das Parlament den Haushalt erst im März beschließt
300 Millionen Euro, die im Haushalt für Risiken der Bankgesellschaft eingestellt sind, werden nicht abgerufen. Grüne: Verluste werden erst in späteren Jahren gedeckt
SPD und PDS folgen dem Finanzsenator bei der Interpretation des Haushaltsurteils. Die neue Sparrunde fällt dafür maßvoll aus. Kitas und Bildung werden geschont
Klaus Wowereit im taz-Interview: Ein Orchester ade, es gibt weniger Lehrer und mehr Sparauflagen. Kopftücher im Klassenzimmer sind ideologisch. Doch gegen alles hilft der Schröder’sche Reformkurs