Nur wenige Fahrausweise für Busse und Bahnen kosten künftig mehr. Verkehrsverbund hofft mit moderater Preiserhöhung auf mehr Kunden. 2008 sollen Vorschläge für Tarifreform auf den Tisch
Wegen einer Antifa-Demo und des Gegenzugs der Neonazis legte die BVG am Sonnabend zeitweise den öffentlichen Nahverkehr um Lichtenberg lahm. Polizei spricht von „verhältnismäßigem“ Einsatz
Im Bahnhof Südkreuz fährt eine S-Bahn auf einen stehenden Gleismesswagen. 33 Menschen werden dabei verletzt, 2 von ihnen schwer. Sie können rasch behandelt werden. Die Unfallursache ist unklar
Die Erhöhung der BVG-Preise ist aufgeschoben. Die Verkehrssenatorin wünscht sich ein neues Tarifsystem, der BVG-Chef hat da schon ein paar Ideen. Zum Beispiel Zeitkarten
Im Behindertenbericht zählt der Senat Erfolge auf: Es gebe mehr Werkstattplätze, mehr U-Bahnhöfe mit Aufzügen, mehr Selbstbestimmung. Die Behindertenlobby übt Kritik
Im vergangenen Jahr nutzten nur wenig mehr Passagiere das Angebot der BVG – trotz der mit großem Pomp eingeführten Metrolinien. Vorstandschef Sturmowski freut sich dennoch über eine „schwarze Null“ in der Bilanz
Im Nord-Süd-Tunnel soll während der WM eine S-Bahn pendeln. Bisher hatte Nahverkehr dort nichts zu suchen. Mit der Idee ließe sich der Hauptbahnhof auf Dauer besser anbinden, sagen die Grünen. Doch Senat und Bahn ist das zu teuer
Die Verkehrsbetriebe bereiten sich auf die Eröffnung des Hauptbahnhofs vor. Sieben Buslinien binden ihn ab Ende Mai an. Außerdem beglückt die BVG das Partyvolk und organisiert den Nachtverkehr um. Er soll verständlicher werden
Kein S-Bahn-Streik während der Fußball-WM. Stattdessen gibt es jetzt ein betriebliches Bündnis. Dieses sieht Gehaltskürzungen und die 35-Stunden-Woche vor. Weniger Personal auf den Bahnhöfen