Bundesverkehrsminister Tiefensee unterzeichnete am Mittwoch den Vertrag zum Bau der Fehmarnbelt-Querung. Während sich der Nordosten um den ausbleibenden Frachtverkehr sorgt, begrüßt Schleswig-Holstein die wirtschaftlichen Chancen
Große Enttäuschung in Dänemark über die ablehnende deutsche Haltung zum Brückenbau über die Ostsee. Industrieverband schiebt Frust, parlamentarische Zustimmung unsicher. Auch Kiel will kein Risiko eingehen
Die Brücke über den Fehmarnbelt kann gebaut werden, darüber verständigten sich die deutsche und die dänische Regierung. Die Finanzierung aber steht ohne Staatsgarantie und einen hohen Zuschuss von der EU weiter auf wackligen Beinen
Durch die Maut verlagert sich der LKW-Verkehr auf die Bundesstraßen – zum Leidwesen der Anwohner. Eine Maut auf Bundesstraßen aber wird es in Niedersachsen nicht geben. Schleswig-Holstein dagegen will zwei Strecken bemauten
Keine Elbvertiefung: Entsetzen in Senat und Wirtschaft über Beschluss der Bundesregierung. Die fordert ein deutsches Hafenkonzept, weitere Naturschutzprüfungen und will dem grünen Umweltminister Trittin das letzte Wort überlassen