Bei der Planung des Tiefwasserhafens haben Bremen und Niedersachsen heftig um Macht und Millionen gefeilscht. Nur Bremens Altbürgermeister Scherf will sich das Projekt nicht vom „Wahlkampftheater“ kaputt reden lassen
Die schnellere Strömung knabbert am Watt, der Schwell der größeren Schiffe reißt Stücke aus dem Deckwerk: An der Unterelbe fürchten viele Anwohner um die Sicherheit der Deiche, sollte der Fluss für die Schifffahrt ein weiteres Mal vertieft werden
Schleswig-Holsteins Landtag diskutiert über Kooperation der deutschen Seehäfen. Davon aber kann keine Rede sein: Für eine „selbstlose“ Zusammenarbeit mit Hamburg und Bremen sieht in Kiel niemand eine wirkliche Möglichkeit
Heute läuft die Frist für die Abgabe von Einwendungen gegen die Elbvertiefung ab. Einige Hundert sind schon da. Der Bund kritisiert, die Containerschiffe bräuchten keine tiefere Fahrrinne, um nach Hamburg zu schippern
Aus Sorge um ihre Deiche wehren sich Anwohner und Verbände auf beiden Ufern gegen Hamburgs Baggerpläne. Bei Cuxhaven sind bereits 450 Meter Wattfläche weggespült. Aus Schleswig-Holstein wollen 20 Kommunen klagen
Auf dem Extremwetterkongress fordert Hamburgs Umweltsenator, die Menschen nicht unnötig zu verunsichern. Versammelte Experten sind sich einig über die zunehmende Häufung von Stürmen, Hochwassern und Hitzewellen
Neun Meter hohe Wellen auf der Nordsee: Die Boote der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger fahren raus, wenn andere in die Häfen flüchten. Manche ihrer Kapitäne wollen das Wetter sehen, hören und riechen