Fischer am Steinhuder Meer wehren sich erfolgreich gegen Auflagen, die das Ertrinken von Fischottern in ihren Reusen verhindern sollen. Auf lange Sicht müssen Fanggeräte wohl nachgerüstet werden.
Mit 35 Millionen Euro wollen grüne Minister Wiesen und Äcker in Feuchtgebiete zurückverwandeln. Dem Nabu reicht das nicht: Der Naturschutzbund will Milliarden – von der Industrie.
AUFKLÄRUNG Ob sich der mutmaßliche LKA-V-Mann Ralf G. als Anstifter strafbar gemacht hat, soll die Staatsanwaltschaft prüfen. Niedersachsens Grüne wollen Spitzeleinsätze rechtlich neu regeln
GÄNSEKRIEG Der Streit zwischen Jägern und Naturschützern in Ostfriesland bekommt neuen Zündstoff. In aufgeschnittenen Gänsekadavern wurde verbotene Bleimunition nachgewiesen
Bundesverwaltungsgericht untersagt Baggerarbeiten in der Unterelbe. Umweltverbände Nabu und BUND erreichen im Eilverfahren einen vorläufigen Baustopp. Das Vorhaben verzögert sich mindestens bis 2014
NATURSCHUTZ Die Umweltorganisation will Daten über die niedersächsischen Buchenwälder, um ein Netz von Schutzgebieten vorschlagen zu können. Das Land will sich jedoch die Kosten erstatten lassen
NATURSCHUTZ Niedersachsens FDP-Umweltminister Stefan Birkner stellt ein 20-Millionen-Euro-Projekt zum Schutz der Wiesenvögel im Nordwesten des Landes vor. Davon ist sogar der BUND angetan
STROM Die Pläne zum zügigeren Netzausbau versetzen Anti-Hochspannungs-Initiativen in Niedersachsen in Sorge. Sie warnen vor der „Aushebelung der Mitbestimmungsrechte“ und fordern Erdverkabelung
ATOMPROTEST Die Umweltaktivistin Cécile Lecomte, genannt das Eichhörnchen, muss 200 Euro Geldstraße zahlen. Sie war ins Zwischenlager Gorleben geschlüpft und hatte dort mit Tannenzapfen jongliert
In Ostfriesland sollen 27 Hähnchenmastbetriebe gebaut werden - in einer Gegend, in die Asthmakranke zur Genesung kommen. Doch Ställe verseuchen die Luft mit gefährlichen Bakterien.
Am Wochenende überführt die Papenburger Meyer Werft das Kreuzfahrtschiff "Disney Dream" in die Nordsee. Umweltschützer werden dagegen protestieren - wissend, dass die Werft weiter immer größere Schiffe bauen wird.