Einst war Berlin die Hauptstadt der Architektenwettbewerbe. Nun werden immer mehr Projekte frei vergeben, darunter der BND und der Flughafen Schönefeld. Architektenverbände schlagen Alarm
Alle Bagger stehen still: Architekt Zumthor ruft samt Anwalt Peter Raue das Bundesverfassungsgericht an, um Abriss der Treppentürme zu verhindern. Bis zur Beschwerde-Entscheidung geht erst mal nichts. Kollegen fordern Moratorium
Auf der Anklagebank im Landgericht sitzt seit gestern ein schizophrener 29-Jähriger. Er hat die Mutter umgebracht. Doch für seine Schwester ist am Tod der Mutter vor allem der Sozialpsychiatrische Dienst Schuld. „Man hat uns völlig alleine gelassen“
Sieben Jahre führte die Berlinische Galerie – Museum für moderne Kunst, Fotografie und Architektur – ein Vagabundenleben. Jetzt ist ihr Neubau fertig gestellt. Es ist ein schlichtes und zugleich schönes Museum geworden, und Senator Flierl spielt Orakel
Berlin will die Debatte über das Kulturforum. Es kann sie haben, wird sich der Präsident der Bundesbaudirektion gedacht haben und veröffentlicht im Jahrbuch der Behörde einen Hochhausentwurf für das Areal. So viel Radikalität ist Hans Stimmann zu viel
Olympia 2016, wir kommen: Bei der Eröffnungsgala des umgebauten Olympiastadions schwelgen Politiker wie Klaus Wowereit oder Jörg Schönbohm schon mal pflichtgedopt im neuen Spielerausch
Leuchtendrotes Herz von St. Pauli: Erster Preis im Gestaltungswettbewerb für eine Stahlfläche mit „Leuchtdioden“. Bausenator wünscht sich breite Diskussion, am Ende entscheidet aber die Bürgerschaft. 326 Vorschläge werden ausgestellt
Bürger beteiligen sich an der Planung des Stadionbades: Jetzt liegen die Vorschläge von Frauenorganisationen auf dem Tisch. Die wünschen sich chlorfreies Wasser und mackerfreie Zonen. Frauenbadetage wird es wohl nur ausnahmsweise geben
Bund und Land einig: Topographie des Terrors wird nicht nach den Plänen des Architekten Peter Zumthor fertig gestellt. Treppentürme werden abgerissen. Nun wird billigerer Entwurf gesucht
Berlins neue Bausenatorin Junge-Reyer im taz-Interview: Nach ihrer Ansicht ist Zumthors Entwurf zur Topographie realisierbar. Das Kulturforum soll umgebaut, der Plattenbau-Abriss fortgesetzt werden