Der Künstler Hans Winkler hat die Geschichte der Anarcho-Familie Held und die Kinderhütte ihres Sohnes John Heartfield rekonstruiert. Eine Betrachtung über das Hüttenwesen gestern und heute
Acht Migranten sterben nach Hausbrand in Moabit. Feuerwehrchef beklagt Sprachprobleme. Opfer hätten Anweisungen der Helfer nicht befolgt. CDU fordert daher, dass Migranten Deutsch lernen müssten. Wissenschaftler: Bei Panik nützt das nichts
Amtsgericht verurteilt drei Bauwagenbewohner wegen „gemeinschaftlicher Nötigung“ zu Geldstrafen. Sie hatten mit ihren Fahrzeugen an einer Aktion in der Hafenstraße teilgenommen. Verteidigung hält Urteil für fragwürdig und legt Rechtsmittel ein
Die Viertelbewohner werden immer älter – und wollen auch mit 65 nicht wegziehen. Die Heimstiftung trägt diesem Trend jetzt Rechnung und baut die alte Feuerwache zu einer nicht ganz billigen Hausgemeinschaft für SeniorInnen und Kinder aus
In zwei Jahren werden die Krause-Blocks in Tenever abgerissen, die Gewoba will die Wohnsilos durch Reihenhäuser ersetzen. Die MieterInnen erfahren das aus der Zeitung. Während die Älteren unter ihnen trauern, sind die Jugendlichen ganz froh
Einstige Sozialhilfe-Empfänger, deren Mieten nicht vollständig übernommen wurden, bleiben trotz Hartz-IV-Übergang beim alten Satz. Berater: Das ist „rechtswidrig“
Nach einem letzten Vermittlungsversuch des Bezirks steht einer Räumung des linken Wohnprojekts nichts mehr im Wege – außer ihren BewohnerInnen. Die schlagen angebotene Ersatzhäuser aus, weil es an Zeit zur Prüfung fehlt
Berater des Mietervereins entdecken massenhaft Fehler in Nebenkosten-Abrechnungen. Wohnungsmieter zahlen für Gewerberäume mit, für Hausmeister, die es nicht gibt, und für Fahrstühle, die siebenmal im Jahr „gewartet“ werden
In Hamburg sollen die ersten 250 Arbeitslosen ihr Zuhause aufgeben und sich billigere Quartiere suchen. Wohnungen zum Hartz-IV-Preis aber gibt es kaum, warnt der Mieterverein. GAL befürchtet „Massenwanderung“ in soziale Brennpunkte
Staatsanwaltschaft droht im Bauwagenprozess: Entweder wird die Verteidigung brav oder der Deal um „Pilotprozess“ hinfällig – dann stünden 48 Einzelverfahren an
War die Bauwagen-Demo „Einmal im Leben pünktlich sein“ mit 100 Wohn-LKW eine politische Versammlung oder Nötigung? Pilotverfahren gegen drei von 48 Angeklagten soll Klarheit bringen