Ein englischer Immobilienfonds nimmt dem Bremer Senat ein Problemkind ab. Für zehn Prozent der Baukosten kauft er das Pleiteprojekt „Space Park“. Dessen weitere Nutzung ist offen. Erster Käufer hatte den Preis nicht komplett bezahlt
In Ottensen versucht ein Eigentümer, die Mieter aus ihren Wohnungen zu drängen – auf so seltsame Weise, dass selbst eine erfahrene Mieterschützerin staunt. Sogar die Polizei ist eingeschaltet. Der Vermieter sieht sich als Opfer eines Klassenkampfs
Bildungsbehörde will Gebäudemanagement von 30 Schulen für 25 Jahre an Tochterfirma der SAGA/GWG übergeben. Sanierungsstau soll so binnen fünf Jahren behoben werden. Hausmeister demonstrieren für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze
Mit dem Verkauf von Immobilien verschafft sich der Senat Geld, um investieren zu können und die Neuverschuldung zu drücken. Künftig zahlt er Miete an Dritte. Womit sich die bisherigen Gebäudebetreuer befassen sollen, ist offen
Stadt verkauft 39 städtische Immobilien an französische Sparkassengruppe und wird zum Mieter in ihrem früheren Eigentum. Finanzsenator hält das für ein gutes Geschäft
Hamburgs ältestes Wohnprojekt muss sich am Mittwoch vor dem Oberlandesgericht gegen die zehnte Kündigung samt Räumungsklage zur Wehr setzen. Kurios: Einige Bewohner wurden gezwungen, gegen sich selbst zu klagen
Der Finanzsenator überweist sieben Millionen Euro an die Landesbank für die Tempodrom-Bürgschaft – um Zinsen zu sparen. Die Finanzexperten des Parlaments lässt er außen vor. Nach heftigem Protest will er jetzt das Geld zurückholen
Eine Halle der denkmalgeschützten Kabelfabrik in Oberschöneweide soll abgerissen werden. Dabei ist nicht nur das zugrunde liegende Gutachten zweifelhaft. FHTW-Studenten protestieren dagegen
Heute beschließt der Bundestag endgültig den Abriss des Palastes der Republik. Mit dem Neubau des „Humboldtforums“ kann aber nicht vor 2012 begonnen werden
„Erhebliche Mängel“ an der Sicherheit der Berliner WM-Spielstätte attestiert eine Studie der Stiftung Warentest. Der Reportergraben könnte für Fans zur tödlichen Falle werden