Die Mohrenstraße erinnert an koloniale Fantasien und befördert so rassistisches Denken. Deswegen wird jetzt ihre Umbenennung gefordert. Aktivisten werfen der Gesellschaft vor, zu unreflektiert mit Unrecht umzugehen
Ehemaliger Grenzstreifen entlang der Elbe soll Naturschutzgebiet werden. Alle Länder dafür, außer Berlin. Finanzsenator fürchtet Einnahmeverlust und neue Risiken. Grüne fordern Ende der Blockade
München leuchtet. Als Stadt. Als Bayernmetropole. Und im Internet. So ein schöner Online-Auftritt, fand da auch das Fachblatt „Focus“: klar, bieder, benutzerfreundlich. Doch plötzlich machte das Schwesterblatt „Tomorrow“ www.muenchen.de schlecht
Vera Iwanowna ist Schaffnerin in Kasachstan. Sie hat einen russischen Pass, fühlt sich aber innerlich als Deutsche. Schließlich steht sie für Sauberkeit und Akkuratesse – und versteckt zu Ostern Nester. Ein Porträt vor kulturhistorischem Hintergrund
Wo stirbt das Hamburger TV-Mordopfer? Im malerischen Hafen, auf der sündigen Reeperbahn. Plakativ filmen die Regisseure an der Realität vorbei ■ Von Christian Buß
Das neue Berlinbild ist unter den Stadtbeobachtern ein kritischeres geworden, dennoch neigen diese Grappa-Urbanisten dazu, die Brennpunkte in der Metropole zu kulturalisieren ■ Von Uwe Rada
■ Naturschützer wegen Bau des Emssperrwerkes zerstritten: BUND, NABU und WWF trafen sich in Bremen heimlich mit Betriebsrat der Meyerwerft / Lassen sie sich ihre Klage abkaufen?