Im Kampf gegen Immobilienspekulanten zeichnet sich ein neues Erfolgskonzept ab: Frösche haben in Mitte die völlige Zerstörung des Biotops hinter Tacheles verhindert - vorläufig.
KOHLEKRAFTWERKE Umweltschützer kritisieren, dass die Stadt Stade und das Energieunternehmen Eon zuerst keinen Bebauungsplan für nötig hielten, um nun doch einen vorlegen zu wollen
Lange war unklar, was aus dem Mauerpark wird. Nun liegt ein Kompromiss vor: mehr Fläche für den Park, Wohnbauten für die Vivico. Initiativen sind dagegen.
Der Mauerpark wird ausgebaut, allerdings kleiner als geplant. Ist das ein Kompromiss, der in die richtige Richtung weißt? Oder entsteht dort nur ein Mahnmal gegen die Privatisierung des öffentlichen Raums?
In den "Carlofts" in Kreuzberg will keiner wohnen. Linke AktivistInnen bejubeln schon die Pleite des Luxusprojekts. Die Betreiber hoffen auf Greenwashing.
In Tempelhof verhindert ein massives Polizeiaufgebot die Besetzung des Flugfeldes. Selbst Clowns und Trommler landen in Polizeigewahrsam. Ströbele: völlig unnötige Eskalation.
Der verlassene Flughafen ist zum Mahnmal für die Ideenlosigkeit des Senats geworden. Mit tausenden Polizisten sorgt er dafür, dass eine ungenutzte Wiese auch weiter nicht genutzt werden darf.
Bis 2025 geht der Autoverkehr in Berlin-Brandenburg drastisch zurück, die Zahl der Radfahrer nimmt zu. Die Verkehrssenatorin will trotzdem Autobahn bauen.
KONFERENZ Mit der „Lübecker Erklärung“ verstärken die Befürworter der Fehmarnbeltbrücke den Druck auf die Politik. Auf sieben Schlüsselthemen soll die Kooperation im westlichen Ostseeraum intensiviert werden
AUTOBAHN 100 Die SPD-Fraktion sträubt sich, den Ausbau der A 100 zu stoppen, wie es die Partei verlangt. Im Parlament kritisiert die Linke diese Sturheit – und provoziert Streit
FEHMARNBELT Umweltschützer reichen Beschwerde bei der EU-Kommission ein. An der Ostsee fürchten die Parteien um den Tourismus, die FDP in Timmendorfer Strand will Wahlkampf boykottieren
Mit knapper Mehrheit sprechen sich die Delegierten des SPD-Parteitags gegen den Weiterbau der A 100 aus. Bereits zuvor war ihnen Klaus Wowereit bei Frauenthemen entgegen gekommen.