Die Diskussion über eine teilweise Bebauung des Tempelhofer Feldes ist ergebnisoffen und wichtig – aber ohne einen Volksentscheid wird sie nicht geführt werden.
CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF Eigentlich wollte Kurt Krieger zwei Möbelhäuser auf dem brachliegenden Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Grunewald errichten. Nach einem „Charrette“-Dialogverfahren schwenkte der Eigentümer auf Wohnbebauung um
POSITION Der als links geltende SPD-Landesvorsitzende frühstückt mit Unternehmern und disst bei dieser Gelegenheit den Protest gegen Wohnbebauung im Allgemeinen und am Tempelhofer Feld im Besonderen
Rund um die Oranienstraße eröffnen Hotels mit mehreren hundert Betten - obwohl sich die Grünen in Kreuzberg gerade vorgenommen haben, den Bau neuer Bettenburgen zu verhindern.
Kurz vor der gänzlichen Wiederinbetriebnahme der U6 präsentiert die BVG eine unterirdische Wunderwelt aus Stahl, Beton und Pünktlichkeit. Ein Ortstermin.
Das "urbane Dorf" am Holzmarkt hat seine erste Saison hinter sich. Auf der Feier wird ein städtebaulicher Vertrag mit dem Bezirk unterzeichnet. Baubeginn im nächsten Frühjahr.
TEMPELHOFER FREIHEIT Das Volksbegehren für oder gegen die Bebauung des ehemaligen Flugfeldes hat begonnen. 173.000 Unterschriften bis Mitte Januar benötigt. Grüne plädieren für ein Moratorium
HAUPTSTADT Wie integriert man einen Regierungssitz ins Stadtbild? 20 Jahre nach dem Start dieses Projekts zieht Senatsbaudirektorin Lüscher eine positive Bilanz. Trotzdem gebe es noch viel zu tun