Das Bremer Amtsgericht stellt neonazistischen Hooligans, die 2007 eine Party antirassistischer Fans überfielen, Milde in Aussicht - auch wegen der langen Verfahrensdauer, die es selbst verschuldete.
Was die Hooligans bei ihrem Überfall anrichteten, ist schon auf der physischen Ebene schlimm. Hinzu kommt der Psychoterror auf die Betroffenen. Am meisten Schaden verursacht jedoch die Justiz selbst.
Als Nazi-Kameradschaft wollten Bremer Jugendliche ein "nationales Verteidigungskommando" für ein "artgemäßes Deutsches Reich" aufbauen. Vor Gericht nannte ihr Anführer dies "nur eine Spielerei."
NEONAZIS Bei einem Online-Spiel der Bremer NPD wurden Einwanderer in einen Zug gesetzt, um sie in ihre Heimat zu schicken. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen die Partei wegen Volksverhetzung
Wo liegt der Mittelpunkt eines Rechtspopulisten? Das Amtsgericht Bremerhaven vertagt seine Entscheidung über die Wahlberechtigung des Bremerhavener „Bürger in Wut“-Abgeordneten Jan Timke auf Mitte Dezember
Staatsanwaltschaft zerrt NPD-Chef Udo Voigt und zwei weitere Kader vor Gericht. Sie hatten zur Fußball-WM nur "Weiße" im Nationaldress gefordert und den Spieler Owomoyela rassistisch beleidigt
Eine Anschlagserie auf linke Einrichtungen in Bremen ist teilweise aufgeklärt. Die Polizei macht Jugendliche, die „teilweise enge Kontakte zur NPD“ unterhalten, für die Steinwürfe auf eine Jugendbildungsstätte verantwortlich. Die NPD wehrt ab
Ingeborg Breidbach wird bald 79 Jahre alt. Ihr schönstes Geburtstagsgeschenk sind Unterschriften für das NPD-Verbot. Die sammelt sie. 1946 war sie aus humanistischen Gründen, wie sie sagt, der KPD beigetreten. Wir fragten sie nach den Motiven ihres Engagements und ihrer politischen Biografie
Kaugummis, Erdbeeren und Telefonanrufe – Der Bremer Wahlkampf des Rechtspopulisten Joachim Siegerist treibt durchaus bizarre Blüten: So bekannt wie „Richter Gnadenlos“ Ronald Schill vor sechs Jahren in Hamburg ist er aber noch lange nicht