Die Polizei einer Zuwanderungsgesellschaft muss zunehmend auf Community Policing setzen. Berlin steht bei der Einbindung von muslimischen Vereinen erst am Anfang. Die Polizei in Essen ist schon weiter
Polizeipräsident will Einsatzhundertschaften mit dem Tonfa ausstatten – zum defensiven Einsatz. Unter Experten gilt er als Totschlaginstrument. Selbst in der Polizeiführung wurde er bisher abgelehnt
Heute sitzt Wolfgang Wieland zum letzten Mal im Abgeordnetenhaus. Von 1987 bis heute säumten in Berlin sechs Innensenatoren und drei Polizeipräsidenten seinen Weg. Was sie über ihren schärfsten Kritiker denken – und er über sie
Der 1. Mai in Kreuzberg und die Walpurgisnacht in Prenzlauer Berg verliefen in diesem Jahr ruhiger als sonst. Die Polizei beschränkte sich auf gezielte Festnahmen. In Lichtenberg räumten die Beamten aber den Nazis den Weg frei
Nicht nur die Polizei sieht einer harten Woche entgegen. OSZE-Konferenz, Feiern zur EU-Erweiterung und Demos rund um den 1. Mai geben sich die Klinke in die Hand. Berlin droht Verkehrschaos
Bezirksamt feiert 1. Mai in Kreuzberg mit Konzerten, T-Shirts und Gebeten auf insgesamt 14 Bühnen. Da ist für linksradikale Demonstranten kein Platz mehr. Polizei will sie nur bis zum Moritzplatz lassen
Eine feuerfeste Form, etwas Curry, ein paar Gänseblümchen und Maibowle mit Ananasstückchen. Die Polizei in Prenzlauer Berg hat endlich jede Menge Rezepte gegen Ausschreitungen in der Walpurgisnacht gefunden. Der Witz daran: Das ist kein Scherz
Vor der Walpurgisnacht lädt die Polizei gezielt Schulklassen zum Anschauungsunterricht. Mit Gesetzeskunde, echt verbeulten Einsatzwagen und Krawallfotos will sie die Jugendlichen davon abhalten, zum Stein zu greifen
Der Berliner Innensenator macht eine Kehrtwende. Künftig soll es in Berlin keine Schleierfahndung mehr geben. Damit stimmt der SPD-Politiker den Grünen zu, die einen entsprechenden Antrag im Parlament gestellt haben. BGS-Kontrollen weiter möglich
Der Fahrzeugbestand der Polizei soll bis Jahresende weiter reduziert werden. Beamte fürchten, mit öffentlichem Nahverkehr zur Tatortbesichtigung fahren zu müssen. Wasserwerfer für 1. Mai bleiben aber ausreichend vorhanden
Innensenator Körting (SPD) verteidigt die Kürzungen bei der Polizei. Ab 2007 sei Berlin in etwa auf Hamburger Niveau. Die Opposition kritisiert die Sparpläne als „Stückwerk“